2020
|
Tagesworkshop "Die Lösung liegt im Wald - Naturcoaching zur Stressreduktion"
|
2020
|
Tagesseminar "Rhetorik & Präsentation - Menschen überzeugen und begeistern"
|
2020
|
Tagesseminar "Mission Führung"
|
2020
|
2tägiges Seminar "Führen nach dem Freundschaftsprinzip"
|
2020
|
2tägiges Seminar "Psychologie für Führungskräfte"
|
2020
|
Workshop "Wilde Kräuter erleben"
|
2020
|
Workshop "Open-Sky-Yoga" (als Live-Stream)
|
2020
|
2tägiges Seminar "Resilienz und Achtsamkeit - Gelassen in stressigen Zeiten"
|
2020
|
Tagesseminar "Persönlichkeit entwickeln"
|
2020
|
Workshop "Persönlichkeit und Verhalten"
|
2020
|
2tägiges Seminar "Wie wirke ich auf andere?"
|
2020
|
Tagesseminar "Endlich rauchfrei!"
|
2019
|
Tagesseminar "Einfache Sprache für Beratende und Dienstleistende"
|
2019
|
Tagesseminar "Einfache Sprache für Lehrkräfte"
|
2019
|
Fachtag "Es hört jeder nur, was er versteht. Bewusste Sprache in Schule, Ausbildung, Arbeit und Beratung"
|
2019
|
Tagesseminar "Züricher Ressourcenmodell"
|
2019
|
Fortbildung "Psychologie für Führungskräfte"
|
2019
|
Vortrag mit Joey Kelly "No Limits - Wie schaffe ich mein Ziel?"
|
2019
|
"Kreativer Workshop mit Kinesiologie"
|
2019
|
Workshop "Focusing Yoga"
|
2019
|
Kabarett "Stress-Express: Ticket ins Burnout"
|
2019
|
Workshop "Persönlichkeit entwickeln"
|
2019
|
Tagesseminar "Psychische Erkrankungen - Erkennen, ansprechen, reagieren"
|
2019
|
Vortrag "Vom glücklichen Leben"
|
2019
|
Tagesseminare "Life-Balance-Work 2019"
|
2019
|
Vortrag "Digital Detox: Umgang mit der ständigen Erreichbarkeit"
|
2019
|
Vortrag "Digitaler Nachlass: Lebe ich im Internet weiter?"
|
2019
|
Vortrag "Online-Sucht: Sucht ohne Suchtmittel"
|
2019
|
Vortrag "Digitalisierung in der Behandlung von psychisch kranken Menschen"
|
2019
|
Vortrag "Bargeldlos zahlen - Chancen und Risiken des bargeldlosen Zahlungsverkehrs"
|
2019
|
Workshop "Ausbildung 4.0 für Arbeit 4.0 - Warum wir in der digitalen Arbeitswelt eine agile Didaktik brauchen"
|
2019
|
Vortrag "Employer-Branding: Wie kann ich junge Talente für mich gewinnen und mit eigenen Mitarbeiter*innen werben?"
|
2019
|
Workshop "Haus der kleinen Forscher: Informatik entdecken - mit und ohne Computer"
|
2019
|
Workshop "Smartphone-Nutzung im Unterricht"
|
2019
|
Fachveranstaltung "Cybermobbing - Aufklärung an Schulen. Jetzt. Rechtliche Aspekte von Cybermobbing, Sexting und Co."
|
2018
|
„Keine Hände – Keine Langeweile“ – Inklusionskabarett mit Rainer Schmidt
|
2018
|
Info-Forum: Inklusion an Schulen im Landkreis Waldeck-Frankenberg
|
2018
|
Fortbildung: Berufswahlpass in einfacher Sprache
|
2018
|
Fortbildung: Erwerb der Zusatzqualifikation „Sportabzeichen – Praxis für Menschen mit Behinderung“
|
2018
|
Seminar: „Bundesteilhabegesetz: Bildung und soziale Teilhabe“
|
2018
|
Vortragsabend: „Inklusion – Eine Frage der Haltung?!“
|
2018
|
Seminar für Lehrkräfte und Eltern-Informationsabend: „Hochbegabung – Was ist das und welche Rolle spielt sie im schulischen Kontext?“
|
2018
|
Seminar für Lehrkräfte und Eltern-Informationsabend: „Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen“
|
2018
|
Fortbildung: „Traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Schule“
|
2018
|
Seminar für Lehrkräfte und Eltern-Informationsabend: „Suchstabenlasat – Legasthenie-Auswirkungen im Verlauf der Schulzeit“
|
2018
|
Seminar für Lehrkräfte: „Lerndifferenzierter/inklusiver Unterricht“
|
2018
|
Workshop "Kinesiologie"
|
2018
|
Vortrag mit Felix Klemme "Natural-Network: Das ganzheitliche Life-Coaching-Programm"
|
2018
|
Outdoor-Gym mit Felix Klemme
|
2018
|
Vortrag "Auf der Suche nach dem Glück..."
|
2018
|
Fortbildung "Work-Life-Balance 2018"
|
2017
|
HESSENCAMPUS Waldeck-Frankenberg mit Info-Stand auf dem Burgfest der Burg Hessenstein vertreten
|
2017
|
Fortbildung „Traumatisierte Flüchtlinge in Schule und Unterricht“ mit Frau Marianne Herzog aus der Schweiz
|
2017
|
2 Fortbildungen „Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen“ mit Frau Sabine Friedrich
|
2017
|
Podiumsdiskussion „Aus der Praxis – für die Praxis: Azubis gewinnen und fördern“ mit Betrieben aus der Region, Moderation durch Thomas Korte
|
2017
|
Fortbildung „Sprachsensibel beraten“ mit Frau Tatiana La Mura Flores, IQ Netzwerk Berufsbezogenes Deutsch in Hamburg
|
2017
|
Vortragsabend „Azubis gewinnen und fördern – Wie ticken Jugendliche heute?“ mit Frau Wiebke Jessen von der SINUS-Akademie
|
2017
|
Übergang der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen in die Unbefristung
|
2016
|
Fachtag „ Wie erreiche ich sie? – (Sozial-) Pädagogische Arbeit und beratende Arbeit mit neuzugewanderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ mit Frau Dr. Babette
Gekeler (Charité Berlin), Frau Hosay Adina-Safi (Universität Hamburg), Frau Christina Wendorff (selbstständige Transaktionsanalytikerin) und Herrn Jean-Felix
Belinga-Belinga (Pfarrer, Autor und Journalist)
|
2015
|
Sprachkurse für geflüchtete Menschen
|
2015
|
Fachtag „Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche“
|
2015
|
Vortrag von Prof. Dr. Schallenberg zum Thema „Bildung als Aus-Bildung vom ethischen Mehrwert für die Person“
|
2014
|
Sensibilisierungsschulungen zur Problematik des Funktionalen Analphabetismus
|
2014
|
zwei weitere Bildungsberaterinnen beenden ihre Ausbildung
|
2014
|
Bildungsberatung nun auch in Frankenberg, zusätzlich zum Standort Korbach
|
2014
|
Vortrag von Prof. Nassehi
|
2014
|
Die Agentur für Arbeit wird Mitglied im HC
|
2013
|
Der HC beteiligt sich an regionalen Messen
|
2013
|
Nachfrage nach Bildungsberatung steigt
|
2013
|
Die Homepage www.bildungsberatung-wa-fkb.de wird eingerichtet
|
2013
|
Der Hessencampus erhält eigene Homepage
|
2013
|
Bildungsberatung jetzt ausschließlich über die vhs
|
2013
|
Bildungsberatung wird neu organisiert
|
2012
|
Bildungsberatung wird angeboten
|
2012
|
Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen zur Sicherung des Regelbetriebes
|
2012
|
Übergang in den Regelbetrieb HC Waldeck-Frankenberg wird vorbereitet
|
2011
|
Auftaktveranstaltung zur HC-Bildungsberatung
|
2011
|
erste HC-Lounge erfolgreich durchgeführt
|
2010
|
Fortbildungsreihe zum Selbstgesteuertes Lernen (SGL) konzipiert und gestartet
|
2009
|
Studie zur Bildungsberatung in Waldeck-Frankenberg
|
2008
|
Projekt „Prävention und Senkung von Ausbildungsabbrüchen“ eingerichtet
|
2007
|
Gemeinsames Leitbild wird verabschiedet
|
2006
|
Kooperationsvertrag wird geschlossen
|
2006
|
Entwicklungspartnerschaft HC erhält verbindliche Grundlage
|